Geben gibt Hoffnung - Ihr Fundraising-Newsletter
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Header Geben gibt

,

viele Krokusse leuchten schon bunt durch das braune Laub aus dem vergangenen Jahr. Sie sind wie eine kleine Verheißung – geben Hoffnung auf den kommenden Frühling. Unser Hoffnungsort im März ist das Projekt „Welcome Baby Bags“ aus dem Ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche e.V., das in diesem Newsletter ausführlich vorgestellt wird. Gern unterstützen Sie selbst diese wichtige Aktion oder teilen Sie die verschiedenen Unterstützungsoptionen in Ihren Netzwerken.

Für einen Jahresrückblick ist es ja fast schon zu spät, aber vielleicht dennoch interessant für Sie. Beraten, vernetzen, erproben und Spenden für wichtige Projekte erbitten - das sind die vier großen Bereiche meiner Arbeit im Erzbistum Berlin. Auf ausgewählte Aktionen habe ich ein Schlaglicht geworfen. Lassen Sie sich mit Blick auf Ihr eigenes Engagement anregen und nehmen Sie bei Bedarf gern Kontakt mit mir auf. Zur Vernetzung und Fortbildung dienen auch der Werktag „Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising“ am 11. Oktober und das digitale Fördermittelforum am 14. Mai.


Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die österliche Bußzeit und freue mich schon darauf, Ihnen im April einen weiteren Hoffnungsort im Bistum vorstellen zu können.

Bis dahin lassen Sie sich gern von den Fastenpredigten von Frauen über prägende Frauengestalten inspirieren; immer samstags um 16.30 Uhr in der Sankt Hedwigs-Kathedrale mehr dazu_
Uta Bolze, Foto: Wetzler
Team mit Baby Bags

Hoffnung liebevoll gepackt!

Jedes Kind hat einen liebevollen Start ins Leben verdient. Im Fokus des Projekts "Welcome Baby Bags" von Evas Arche_ stehen Erstausstattungstaschen. Frauen und Familien, die z.B. von Flucht, Wohnungslosigkeit, Krankheit oder finanzieller Belastung betroffen sind, werden somit praktisch unterstützt und erhalten Hilfe bei einem (Neu-) Start in ein selbstbestimmtes Leben mit ihrem Baby.

In jeder Welcome-Baby-Bag sind Hygiene- und Pflegeprodukte für die Mutter und ihr Neugeborenes sowie Bekleidung für das Kind enthalten. Die Taschen bieten konkrete und schnelle Hilfe und sind Türöffner für andere Begleit- und Unterstützungsangebote.

Packen Sie am Freitag, 14. März 2025 gemeinsam mit den Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen von Evas Arche liebevolle Taschen, um Neugeborene in unserer Welt willkommen zu heißen! In der Zeit zwischen 10.00 und 16.00 Uhr stehen verschiedene Zeitfenster zur Verfügung.

Anmeldung zur Packaktion_

Sie haben keine Zeit, die Pack-Aktion zu unterstützen, möchten aber gern anders helfen? Geht ganz einfach: Suchen Sie sich etwas von der Wunschliste aus und lassen Sie es direkt an Evas Arche verschicken.
Zur Amazon-Wunschliste_
290 pixel image width

Gemeinsam geschafft!

Wie die Zeit vergeht. Schön ist es zu sehen, was wir gemeinsam im Jahr 2024 erreicht haben - auch Dank Ihrer Unterstützung! Schauen Sie gern auf die Highlights.

Zum Rückblick_
Plakatmotiv MISEREOR 2025

"Auf die Würde. Fertig. Los!"

Mit der Fastenaktion 2025 rückt Misereor die Bewohner:innen von Teeplantagen in Sri Lanka in den Fokus. Unter dem Leitwort "Auf die Würde. Fertig. Los!" ermutigt Misereor dazu, ihre Lebensbedingungen zu verbessern, soziale Teilhabe zu erreichen und Alternativen zur harten Arbeit zu schaffen. Weiterlesen_
Werktag ÖA und Fundraising

Save the date!

Am Samstag, 11. Oktober 2025 nehmen wir wieder Themen rund um kirchliche Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising in den Blick und bieten einen ökumenischen Werktag mit bunten Workshops und Vorträgen an. Termin einfach schonmal vormerken - weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit kommen rechtzeitig.
Grafik Spenden Wachstum

Chance auf Förderung?

Wie wird mein Projekt einzigartig und innovativ? Diese Frage steht im Mittelpunkt des nächsten Nordostdeutschen Forums „Fördermittel für Kirche und Caritas“ am 14. Mai 2025. Gemeinsam schauen wir auf die Wege zur zielgenauen Projektkonzeption für Ihre Förderzusage. Jetzt anmelden_
Mein Fördermittel-Tipp:
"Werte-für-Menschen-Preis" der Darlehenskasse Münster (DKM) - kreative Projekte einreichen und 10.000 € Förderung bekommen. Wie das geht? Schauen Sie mal hier vorbei_
Mond hinter Zweigen

fastenglanz


verdeckt

verboten
verworfen
vergessen
verblasst

das göttliche abbild
in jedem von uns:
reichlich gesegnet
mit würde doch
und achtung

vierzig tage zeit
dem besonderen
wieder nachzuspüren
und freudig zu glänzen
als originale

thomas schlager-weidinger
Miteinander

Miteinander

ins Konzerthaus gehen und am 2. April ab 20.00 Uhr Bach, Händel, Palestrina  genießen.

Weiterlesen_
In Verbindung

In Verbindung

mit Menschen in Not. Hier finden Sie eine Auswahl von Projekten, die mir besonders am Herzen liegen.

Weiterlesen_
Newsletter

Bleiben

Sie immer aktuell informiert mit dem wöchentlichen Newsletter "Die Mail zum Sonntag" - freitags um zwölf.

Weiterlesen_
Sie haben Fragen, Anregungen, Kritik?
Ich freue mich auf Ihre Mail an uta.bolze@erzbistumberlin.de
Ihnen gefällt dieser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn gern weiter.
Hier geht es zur Anmeldeseite_
Folgen Sie uns auf social media
twitter facebook instagram youtube
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Fundraisingentwicklung, Uta Bolze
Niederwallstr. 8-9
10117 Berlin
Deutschland

+49 30 32684-117
fundraising@erzbistumberlin.de
www.erzbistumberlin.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.