Ihnen wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Klicken Sie bitte hier.
Regenbogen
Die Mail zum Sonntag, dem 7. September 2025
23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist ein hoher Feiertag, der Tag der Einschulung. Und ich muss es immer wieder nachschlagen: in Brandenburg ist es schon morgen (mit Ausnahmen), in Mecklenburg-Vorpommern wohl oft am Montag und in Berlin eine Woche später am Samstag, dem 13. September. Allen Erstklässlern und Ihren Eltern, Großeltern, Paten und Verwandten wünsche ich einen guten Start und eine schöne Schultüte.
Auch eine Schultüte verdient haben sich Kollegium und Schülerschaft des Katholischen Schulzentrums für soziale Berufe Edith Stein (KSES). Sie sind gewissermaßen "über Nacht" - also: über die Sommerferien - nach Karlshorst umgezogen. Das ist schon eine Leistung.
Weiterlesen
Werktag Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Das hat ja noch Zeit!
Von wegen. Da denkt man "Zum Werktag im Oktober, kann ich mich immer noch nach den Ferien anmelden!" - und schon neigt sich der Anmeldezeitraum dem Ende zu. Deshalb:
ANMELDEN!
Räume der KHSB
Nächstes Wochenende
ist richtig viel los. Unter anderem ist "Tag des offenen Denkmals". Die bundesweite Übersicht ist ein wenig unübersichtlich, ich empfehle sie trotzdem, weil deutlich wird, wie sich Kirchen einreihen in die vielen Angebote, Gebäude neu zu entdecken. Und natürlich ist Sankt Hedwig mit dabei, aber eben auch das ehemalige Krankenhaus in Karlshorst, wo jetzt neben der KHSB auch das Schulzentrum Edith Stein sein neues Zuhause hat.
Weiterlesen
Palaver: Für den Frieden kämpfen
Für den Frieden kämpfen?
Klingt fast ein wenig absurd, denn bei Kampf fällt mir eher Krieg als Frieden ein. Aber vielleicht ist das schon ein erster Grund die Veranstaltung von Pax Christi zu besuchen.
Weiterlesen
"Liebeserklärung an das Leben"
So lautet ein Kommentar zum Film "Bis der Tod uns schied". Der Film zeigt, wie Claudia und Uwe mit seiner unheilbaren Krankheit umgehen, wie Claudia Uwes Entscheidung, über sein Ende selbst zu bestimmen, mitträgt, wie sie mit dem Verlust klarkommt und nach seinem Tod weiterlebt.
Anschauen
Kreuzmotiv
Wie viel "katholisch" darfs denn sein?
Mehr als von manchen gedacht! So jedenfalls das Ergebnis einer Studie an den 26 katholischen Schulen des Erzbistums Berlin; "katholisch" sei ein "profundes kulturelles Plus im Schulalltag, ein Beziehungsplus unter Menschen mit spirituellen Bedürfnissen".
Weiterlesen
Digitale Werkstatt zum Tag der Armen
Was tun am Welttag der Armen?
Der ist zwar erst am 16. November, aber wenn man sich nicht jetzt Gedanken macht, wie man ihn begehen will, wird das vermutlich nichts werden. Diözesanrat, Caritas und Pastoral setzen auf "Schwarmintelligenz" und laden zur Werkstatt ein.
Weiterlesen
Techno-Gottesdienst
tanzen, glauben, lieben
War da nicht noch was mit "Hoffnung" (1 Kor 13,13)? Aber ich will jetzt auch nicht zu pedantisch werden. Die ökumenische Hochschulseelsorge in Frankfurt/Oder lädt ein, "Gott zu finden im Tanzrhythmus".
Weiterlesen
In diesen Tagen wurde viel über den zehnten Jahrestag von "Wir schaffen das!" berichtet, diskutiert, teilweise auch gestritten. Mein Eindruck: Wir haben es tatsächlich geschafft, aber nur, weil ganz viele Menschen - gerade aus den Gemeinden und bei der Caritas - mitgeholfen haben. Ihnen allen einfach noch einmal ein herzliches und ehrliches "Vergelt's Gott!".
Auch vor zehn Jahren gab es für das Erzbistum Berlin noch ein weiteres wichtiges Ereignis, schauen Sie einfach mal bei den Lebensdaten von Erzbischof Koch nach.
Ein schönes Wochenende und einen gesegneten Sonntag wünscht

Ihr
Stefan Förner